Wie hoch sind die Kosten für die Amalgamsanierung?
Da die erforderlichen Schutzmaßnahmen sehr aufwendig und zeitintensiv sind, und von den Krankenkassen als nicht notwendig eingestuft werden, wird dieser Mehraufwand von den Kostenträgern auch nicht übernommen. Somit müssen Sie als Patient die Kosten für diese zusätzlichen Schutzmaßnahmen, falls Sie sie wünschen, selbst tragen.
Der Preis beträgt ab 30,- Euro pro Quadrant und Sitzung und beinhaltet die Behandlung mit Kofferdamschutz, Bereitstellung von Sauerstoff sowie die Verwendung der speziellen Clean-Up Absaugkanüle und Bohrer. Dazu kommt eine kleine Pauschale für Einmalartikel sowie für den neuen Bohrer.
Falls Sie unmittelbar nach der Amalgamentfernung Füllungen aus Phosphatzement (z.B. Harvard oder Trans-Lit®) wünschen, werden diese gesondert berechnet. Der Preis für die Phosphatzement-Füllungen liegt je nach Größe der Füllung und Umfang des Defekts zwischen 40 und 80 Euro pro Füllung. Füllungen aus Composite oder Inlays aus Keramik werden ebenfalls nach Größe und Lage der Füllungen gesondert berechnet. Für Patienten die unter einer durch Epikutantest nachgewiesenen Amalgam-Allergie leiden, werden die Compositfüllungen u.U. von der Krankenkasse übernommen.
Möchten Sie unmittelbar nach der Entfernung der Amalgamfüllungen mit Natriumthiosulfat 10 % spülen, bzw. gurgeln? Das ist kein Problem. Gerne stellen wir Ihnen eine geeignete Spülung zur Verfügung. Die Kosten für die Natriumthiosulfat-Lösung müssen Sie allerdings selber tragen.
Beachten Sie bitte auch, dass die Entfernung von intakten Amalgamfüllungen keine Kassenleistung ist.
Falls gewünscht, erstellen wir Ihnen nach einer eingehenden Untersuchung gerne einen Kostenvoranschlag für die geplante Behandlung.